Das Heimatmuseum Bezau befindet sich in einem ehemaligen Bregenzerwälder Bauernhaus, das heute unter Denkmalschutz steht. Das Museum wurde nun um einen rund vier Meter tiefen Anbau erweitert. Der Neubau schließt direkt an das Bestandsgebäude an, ist konstruktiv jedoch als eigenständiger Holzbau ausgeführt. Erst im obersten Geschoss verbindet er sich über eine gemeinsame Dachkonstruktion mit dem Altbau zu einer baulichen Einheit. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben wurden der Aufzugsschacht, die Brettstapeldecken, die Holzständerwände sowie die Dachelemente vorgefertigt und anschließend vor Ort montiert. Im Inneren prägt das Wechselspiel von Alt und Neu sowie von niedrigen und großzügigeren Räumen die Atmosphäre. Von außen hingegen ist der Übergang zwischen Alt- und Neubau nicht immer eindeutig erkennbar: Während die Straßenfront einheitlich mit einer vertikal strukturierten Bretterschalung aus sägerauem Fichtenholz bekleidet ist, findet man an der Stirnseite eine mit Holzschindeln verkleideten Bestandsfassade und rückwärtig eine Kombination aus neuer Schindelfassade und Bretterschalung.

Heimatmuseum Bezau © Dominic Kummer
Heimatmuseum Bezau © Dominic Kummer
Heimatmuseum Bezau © Dominic Kummer
Heimatmuseum Bezau © Dominic Kummer
Heimatmuseum Bezau © Dominic Kummer
Heimatmuseum Bezau © Dominic Kummer
Heimatmuseum Bezau © Dominic Kummer
Heimatmuseum Bezau © Dominic Kummer
Heimatmuseum Bezau © Dominic Kummer
Heimatmuseum Bezau © Dominic Kummer