Der ehemalige Mainhafen in Offenbach entwickelt sich zu einem neuen Stadtquartier. Ein wichtiger Baustein ist Rockywood, ein direkt an der Hafenpromenade gelegenes Bürogebäude, das mit einem erhöht liegenden, öffentlich zugänglichen Platz ein Treffpunkt für das Areal ist. Der Bau setzt sich zusammen aus einem massiven Erdgeschoss auf nahezu quadratischem Grundriss, einem winkelförmigen viergeschossigen hölzernen Büroteil und einem am Eck positionierten kubischem Solitär. In der Mitte liegt auf dem Niveau des ersten Obergeschosses der öffentlich zugängliche Platz, zu dem breite Stufen von der Hafenpromenade hinaufführen. Im massiven Sockel ist eine Tiefgarage, Gewerbeflächen und der hier bereits ansässige Boxklub untergebracht. Während Sockel und Solitär aus Stahlbeton errichtet wurden, ist der Bürotrakt ein Holzbau. Er besteht aus übereinandergestapelten Raummodulen, die aus Brettsperrholzplatten vorgefertigt wurden und je nach Raumgröße und Anforderungen um Träger aus Buchenfurnierschichtholzträger verstärkt wurden. Alle Büros sind über die zum Platz hin orientiert Laubengänge erschlossen.